- Inhaltsverzeichnis
- Erste Unterüberschrift
- Zweite Unterüberschrift
Tischdecken werden schon seit Jahrhunderten als Abdeckung für einen Tisch verwendet und bestehen aus verschiedenen Materialien.
Die Einsatzgebiete einer Tischdecke sind sehr vielfältig. Sie werden z. B. aus dekorativen Gründen verwendet, aber auch zum Schutz einer hochwertigen Tischoberfläche oder zur Verschönerung einer minderwertigen Tischoberfläche.
Tischdecken, Tischläufer, Tischsets, Servietten und Kissen gibt es in verschiedenen Designs und Farben. Sie helfen dabei, farbliche Akzente zu setzen und das Flair eines Raumes zu verändern.
Tischdecken aus pflegeleichtem Material sind beispielsweise Tischdecken, die aus 100% Polyester bestehen.
Was ist der Vorteil von Polyester?
Tischdecken aus 100% Polyester zeichnen sich durch ihre Farbbeständigkeit, Strapazierfähigkeit und Formbeständigkeit aus.
Polyester-Tischdecken nehmen nur sehr wenig Feuchtigkeit auf. Das ist besonders praktisch beim Waschen und Reinigen, da selbst hartnäckige Flecken wie Rotwein problemlos entfernt werden können.
Außerdem sind diese Tischdecken knitterarm. Wer sie nach dem Waschen feucht aufhängt, kann sich das Bügeln sparen.
Dank der geringen Feuchtigkeitsaufnahme sind Polyester-Tischdecken nach dem Waschen schnell wieder einsatzbereit.
Was sind die Nachteile von Polyester?
Polyester ist nicht saugfähig und wärmefreundlich. Diese Eigenschaften werden in der Textilindustrie oft als Nachteile gesehen.
Bei Tischdecken spielen sie jedoch keine Rolle – im Gegenteil, sie erweisen sich oft als praktische Vorteile.